Karnevalsgemeinschaft 1965 Holzhausen/Hahn e.V. Neuigkeiten 22.01.2025

Männer tanzen für Menschen mit Behinderung – 7. Handicup in Gau-Odernheim

Am Samstag, den 02.03.2024, ging es für die Original Holzhäuser Speckknödelwappler von der Karnevalsgemeinschaft 1965 Holzhausen/Hahn (KGH) e.V. los Richtung Gau-Odernheim. Dort nahmen sie am siebten Handicup der „Ziemlich beste Kollegen e.V.“ (ZbK) für die Zoar-Werkstätten Alzey teil. Das Turnier ist eines der größten Männertanz-Turniere dieser Art. Unterstützt von ihren Frauen und Freunden aus der KGH waren unsere Speckknödelwappler schon sehr aufgeregt. Es wurde unter Turnierbedingungen getanzt und auch gewertet. Aber dies war nicht der Hauptgrund, warum das Männerballett von der KGH sich auf den Weg gemacht hatte. Vielmehr war es die Veranstaltung selbst, die jeden sofort bewegt hat, dort mitzumachen. Die Veranstaltung an sich ist ein sehr gutes, wenn nicht sogar das beste Beispiel dafür, wie Inklusion aussehen sollte. Auch die KGH spricht sich auf eigenen Veranstaltungen immer wieder für gelebte Diversität aus. Bei uns im Verein ist kein Platz für Ausgrenzungen von Menschen, die vielleicht ein bisschen anders sind. Menschen sind Menschen und das wird in Edermünde-Holzhausen gelebt.

Insgesamt 27 Tanzgruppen (21 in der Wertung) nahmen an der Veranstaltung teil. Sechs besondere und bunt gemischte Show-Acts mit Teilnehmern jeder Altersgruppe machten den Abend perfekt.

Den Anfang machte die Gruppe „NaUnd“ der Tanzschule Movimento aus Mainz. Die Tänzer der Gruppe, die allesamt das Down-Syndrom haben, zeigten auf der Bühne, was es heißt Spaß zu haben. Sie waren der Eisbrecher der Veranstaltung und wurden mit einem Riesenapplaus belohnt.

Jede Tanzgruppe bekam einen Dankeschön-Pokal, welcher im Berufsbildungsbereich der Zoar-Werkstatt für Menschen mit Behinderung individuell gestaltet wurde. Es ist eine große, schwere Gipsfigur, bemalt mit dem jeweiligen Kostüm der Tanzgruppe. In unserem Fall ein schöner großer Mario! Zusätzlich wurden auch die Wertungspokale vergeben. Da aber bei einer solchen Veranstaltung niemand wirklich Letzter wird, gab es 11-mal den zehnten Platz, bevor dann auf die ersten zehn Plätze runtergebrochen wurde. Unsere Speckknödelwappler belegten mit Ihrem Tanz „Super Mario meets Tik Tok“, trainiert von Christin Kördel und Stefanie Meyer, einen der zehnten Plätze.

Durch das Programm führte Stefan Schreiweis, Initiator der Veranstaltung. Für Schreiweis ist es eine Herzensangelegenheit. Auch dass alle Gruppen beim Handicup ohne Antritts-gelder teilnehmen, ist für ihn keine Selbstverständlichkeit. „Es ist schön zu erleben, dass jemand teilnehmen will, wenn etwas gut ist“, so Schreiweis. Gerührt war er, dass einige Gruppen sogar Spendenschecks für den Verein „Ziemlich beste Kollegen e.V.“ zu der Veranstaltung mitgebracht haben. Auch die KGH hatte im Vorfeld unter allen Mitgliedern einen Spendenaufruf gestartet. Sage und schreibe einen Scheck in Höhe von 600,00 Euro konnten Stefanie Meyer als Trainerin, Michael Pawlik vom GVT und die Speckknöddelwappler dem Initiator Stefan Schreiweis übergeben. Dies war auch die höchste Spende aus den Kreisen der Teilnehmer der Veranstaltung. Insgesamt kam an diesem Abend, laut Schreiweis, eine Spendensumme in Höhe von 2.397,23 Euro zusammen.

Ebenfalls mit von der Partie war das Männerballett aus Riede. Sie waren auch sofort Feuer und Flamme von der Idee dieser Veranstaltung, sponserten designte Klatschpappen zum Verkauf und übergaben eine Spende in Höhe von insgesamt 260,00 Euro.

Für unser Männerballett und auch für die KGH stand unmittelbar nach der Teilnahme schon fest, dass wir nächstes Jahr wieder zu Gast in Gau-Odernheim sein wollen. Der 8. Handicup wird am 22.03.2025 in der Petersberghalle in Gau-Odernheim stattfinden.

Save the date, denn so eine tolle Veranstaltung sollte niemand verpassen.



zurück zur Übersicht

weitere Neuigkeiten

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Haben Sie Fragen, Wünsche oder ein Anliegen? Schreiben Sie uns einfach über unser Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück und sind gerne für Sie da!

    Durch absenden des Formulares habe ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme sowie für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.