Datenschutz
Datenschutzerklärung - Karnevalsgemeinschaft 1965 Holzhausen/Hahn e. V.1. Einleitung
Als Anbieter dieser Seite sind wir per Gesetz dazu verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang, Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Grundsätzlich gelten für uns die Verordnung (EU) 2016/679 - Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz in der Fassung vom 25.05.2018 (BDSG), das Hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) sowie bereichsspezifische Regelungen (z.B. TMG), soweit sie in keinem Widerspruch zur DSGVO stehen.
An dieser Stelle informieren wir Sie darüber, wie wir mit den Informationen umgehen, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, die Sie – wissentlich oder unwissentlich – hinterlassen, wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, und ggf. wie lange sie gespeichert werden sowie über die Rechte, die Sie als betroffene Person uns gegenüber haben.
Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im zweckgebundenen technisch notwendigen Umfang erhoben. Die im Mitgliederbereich erhobenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich dem Zweck der vereinsinternen Datenpflege und werden absolut vertraulich behandelt.
Damit wir unsere Services in vollem Umfang erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt vor allem, wenn Sie eine individuelle Anfrage an uns stellen oder uns über unser Kontaktformular eine Nachricht zusenden. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit es für diesen speziellen Fall notwendig ist.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Karnevalsgemeinschaft 1965
Holzhausen/Hahn e. V.
Am Bornrain 4
34295 Edermünde
E-Mail: vorstand@gickelhahn-helau.de
Weitere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
3. Personenbezogene Daten im Allgemeinen
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person direkt oder indirekt bestimmbar ist. Es sind also Angaben, mit deren Hilfe man auf einen konkreten Menschen schließen kann. Hierzu gehören z. B. der Name, das Geburtsdatum, die Telefonnummer, die postalische oder die E-Mail-Adresse.
4. Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Wir erheben nicht personenbeziehbare Daten über jeden Zugriff auf unsere Seite (sogenannte Serverlogfiles).Bei jedem Aufruf einer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Zu diesen Zugriffsdaten können insbesondere gehören:
• IP-Adresse
• Datei, Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware
Wir behalten uns vor, die IP-Adresse des abrufenden Rechners zu speichern, sofern aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Zweck der Verarbeitung:
Wir verwenden diese Server-Logfiles ausschließlich für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Zugriffsdaten und der Server-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt vor allem darin begründet, unser Angebot auf den Websites zu gewährleisten und zu optimieren.
Dauer der Speicherung:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
5. Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO. Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, liegt unser berechtigtes Interesse darin begründet, Ihre Kontaktanfrage bearbeiten zu können.
Dauer der Speicherung:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Kontaktformular
Der Internetauftritt bietet ein Kontaktformular. Die dort einzugeben Angaben des Nutzers werden zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO. Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, liegt unser berechtigtes Interesse darin begründet, Ihre Kontaktanfrage bearbeiten zu können.
Dauer der Speicherung:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Social Media
7.1 Facebook
Die Karnevalsgemeinschaft 1965 Holzhausen/Hahn e. V. hat in dem Sozialen Netzwerk Facebook unter der Adresse https://www.facebook.com/kgholzhausen eine Facebook‐Fanseite eingerichtet.
Die Websites unter www.facebook.com und die Dienste auf diesen Seiten werden angeboten von: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Das Facebook‐Icon am unteren Ende der Seite ist lediglich als Link zu Facebook eingebunden. Nach dem Anklicken des Icons werden Nutzende auf die Seite von Facebook weitergeleitet. Die Gemeinde Edermünde speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Nutzenden auf der Fanseite eingegebenen Daten, wie zum Beispiel Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Gemeinde Edermünde zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Beim Besuch der Social‐Media‐Plattform erfasst Facebook unter anderem die IP‐Adresse der Nutzenden sowie weitere Informationen (zum Beispiel in Form von Cookies). Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden von Facebook verarbeitet und gegebenenfalls in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen. Für diese Datenverarbeitungen ist allein Facebook datenschutzrechtlich verantwortlich.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können in den Datenschutzhinweisen von Facebook nachgelesen werden: https://www.facebook.com/about/privacy.
Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook‐Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook hat die Karnevalsgemeinschaft 1965 Holzhausen/Hahn e. V. keinen Einfluss.
7.2 Instagram
Die KGH (Karnevalsgemeinschaft 1965 Holzhausen/Hahn e. V. ist auf der Foto- und Videoplattform Instagram unter der Adresse https://www.instagram.com/gickelhahn.helau/ mit einem Profil vertreten. Instagram wird betrieben von
Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Das am Ende der Seite eingebundenen Instagram‐Icon ist lediglich als Link zu Instagram eingebunden. Nach dem Anklicken des Icons werden Sie auf die Seite von Instagram weitergeleitet.
Die KGH speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Nutzenden von Instagram. Die von Nutzenden auf unserem Instagram‐Profil eingegebenen Daten, wie zum Beispiel Kommentare, werden von der KGH zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Beim Besuch der Foto‐ und Videoplattform erfasst Instagram unter anderem die IP‐Adresse der Nutzenden sowie weitere Informationen (zum Beispiel in Form von Cookies). Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden von Instagram verarbeitet und gegebenenfalls in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen. Für diese Datenverarbeitungen ist allein Instagram datenschutzrechtlich verantwortlich.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Instagram, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können in den Datenschutzhinweisen von Instagram nachgelesen werden: https://privacycenter.instagram.com/?entry_point=instagram_settings_page .
Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Instagram hat die Karnevalsgemeinschaft 1965 Holzhausen/Hahn e. V. keinen Einfluss.
8. Cookies
Diese Website verwendet sogenannte Cookies, deren Umfang und Funktionsweise technisch notwendig ist, um unser Angebot attraktiver zu gestalten und bestimmte Funktionen zu nutzen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Die sogenannten „Session-Cookies“ werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website beenden oder den Browser schließen.
Andere Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Alternativ können Sie die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies im Einzelfall oder nur in bestimmten Fällen zustimmen oder die Annahme aller Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass dadurch eventuell nicht alle Funktionen dieser Website genutzt werden können.
Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können und das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt vor allem darin begründet, das Angebot für die Besucher anwenderfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Dauer der Speicherung: Die „Session-Cookies“ werden automatisch nach dem Ende Ihres Besuchs gelöscht. Die Dauer der Speicherung anderer Cookies ist von Ihrer Browser-Einstellung abhängig oder werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
9. Ihre Rechte
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, stehen Ihnen als betroffene Person folgende Rechte, im Sinne der DSGVO, gegenüber dem Verantwortlichen zu:
9.1 Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen und Auskunft darüber zu verlangen, insbesondere welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck und welche Kategorien verarbeitet werden. Ferner besteht für Sie das Recht auf Information über die Empfänger und die Speicherdauer und ggf. über die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer oder an eine internationale Organisation. Zusätzlich können Sie, insbesondere Auskunft über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, verlangen.
9.2 Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Sie haben nach Art. 16 DSGVO das Recht, die Berichtigung Ihrer gespeicherten unrichtigen personenbezogenen Daten sowie unter der Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
9.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO
Ferner haben Sie nach Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
• Die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erreichung des Zwecks besteht nicht mehr.
• Sie haben Ihre Einwilligung widerrufen und es besteht auch keine sonstige Rechtsgrundlage.
• Sie haben nach Art. 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt; im Falle des Art. 21 Abs. 1 gilt dies nur, soweit keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
• Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
• Die Löschung personenbezogener Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
• Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Nach Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
• Die Richtigkeit personenbezogener Daten wird von Ihnen bestritten.
• Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist unrechtmäßig; Sie verlangen anstatt der Löschung die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
• Der Verantwortliche benötigt nicht länger die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung; Sie benötigen diese jedoch als betroffene Person zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
• Sie als betroffene Person haben Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt
9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
9.6 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
10. Widerruf der Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Falls Sie uns eine Einwilligung nach Art. 7 DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese mit Wirkung für die Zukunft jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie den Widerruf uns gegenüber ausgesprochen haben. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Ihren Widerruf an per E-Mail oder postalisch unter Nutzung der oben angegebenen Adresse richten.
11. Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht für Sie als betroffene Person die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO zu beschweren.
Grundsätzlich können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat wenden, in dem Sie als betroffene Person Ihren üblichen Aufenthaltsort oder Ihren Arbeitsplatz haben oder an die Aufsichtsbehörde unseres Geschäftssitzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Der hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Post-Adresse:
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Vor-Ort:
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. +49 611 1408-0
Fax +49 611 1408-611
Die in Hessen zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter folgender Adresse:
E-Mail-Adresse: poststelle@datenschutz.hessen.de
12. Weitere Informationen zum Datenschutz
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wenn Sie daher weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern. Für Ihren erneuten Besuch gilt jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung.
Mitglied werden - werde Teil der KGH-Familie!
Du liebst Karneval, kreative Ideen und gute Laune? Dann bist du bei uns genau richtig! Egal ob als Tänzer:in, Technik-Profi, Organisationstalent oder Ideengeber:in – bei uns findest du deinen Platz in einem großartigen Team. Werde Mitglied und gestalte mit uns unvergessliche Momente im Zeichen des Karnevals!Hier gehts zum Mitgliedsantrag